![](https://a.storyblok.com/f/159377/1400x693/5278975b26/euphorika-shopware-6-sparen-header.jpg/m/)
Shopware 6 hat im Vergleich zu Shopware 5 ordentlich aufgerüstet – und das nicht nur in Sachen Funktionen, sondern auch in Sachen Sparpotenzial. Ja, du hast richtig gehört! Die neuen Features können dir nicht nur den Alltag im E-Commerce erleichtern, sondern auch dein Portemonnaie schonen. Wie genau das geht? Lass uns das mal genauer anschauen!
1. API-First Ansatz: Mehr Flexibilität, weniger Kosten
Shopware 6 verfolgt einen API-First-Ansatz. Das bedeutet, dass alle Funktionen und Prozesse der Plattform über APIs (Schnittstellen) angesprochen werden können. Klingt erstmal technisch, hat aber große Vorteile, vor allem, wenn du unterschiedliche Systeme wie ein ERP, CRM oder eine Logistiksoftware in deinen Shop integrieren möchtest.
Kostenersparnis?
Geringere Entwicklungskosten: Dank der APIs kannst du externe Systeme schnell und flexibel einbinden, ohne jedes Mal einen Entwickler zu engagieren, der tief in den Code eintaucht. Anpassungen gehen deutlich schneller.
Skalierbarkeit: Dein Shop wächst und wächst, aber du brauchst nicht ständig teure Umstrukturierungen vorzunehmen. Neue Systeme lassen sich einfach integrieren, ohne dass der Shop grundlegend umgebaut werden muss.
2. Modularität und Flexibilität: Updates und Erweiterungen einfach gemacht
Shopware 6 basiert auf modernsten Technologien wie Symfony und Vue.js, was dir maximale Flexibilität bietet. Du kannst deinen Shop modular aufbauen und jederzeit neue Funktionen hinzufügen, ohne das gesamte System verändern zu müssen.
Kostenersparnis?
Kosteneffiziente Erweiterungen: Da Shopware 6 auf gängigen, modernen Frameworks aufbaut, kannst du Anpassungen und Erweiterungen günstiger umsetzen. Entwickler, die sich mit diesen Technologien auskennen, können schneller und kostengünstiger arbeiten.
Zukunftssicherheit: Die technologische Basis von Shopware 6 ist modern und wird lange unterstützt, was bedeutet, dass du keine Angst haben musst, dass du in ein paar Jahren wieder komplett neu anfangen musst.
3. Benutzerfreundliche Administration: Weniger Einarbeitung, mehr Effizienz
Wenn du schon mal mit Shopware 5 gearbeitet hast, dann weißt du, dass die Admin-Oberfläche eher so "naja" war. Shopware 6 hat das komplett überarbeitet und bietet eine viel intuitivere und modernere Oberfläche. Weniger Klicken, mehr Übersicht – genau das, was man braucht.
Kostenersparnis?
Weniger Schulungskosten: Deine Mitarbeiter finden sich schneller zurecht, brauchen weniger Schulung und du sparst Zeit (und Geld).
Schnellere Arbeitsabläufe: Alles läuft flüssiger, was im Endeffekt Personalkosten spart.
4. Rule Builder: Automatisierung für alle
Mit dem Rule Builder kannst du ohne Programmierkenntnisse Regeln für deinen Shop erstellen. Das reicht von Rabattaktionen über personalisierte Angebote bis hin zu Versandkostenberechnungen. Alles lässt sich individuell auf deine Bedürfnisse anpassen – ohne teure Entwickler zu beauftragen.
Kostenersparnis?
Kein Entwickler notwendig: Du kannst Regeln und Bedingungen für dein Geschäft direkt in der Admin-Oberfläche anpassen. So sparst du dir die Kosten für externe Entwickler, die sonst für jede kleine Änderung ins Spiel kommen müssten.
Bessere Kampagnensteuerung: Durch die Automatisierung und Individualisierung von Aktionen kannst du deine Kunden gezielter ansprechen und damit deine Marketingbudgets effizienter einsetzen.
5. Sales Channels: Alle Kanäle, ein System
In Shopware 6 kannst du alle deine Verkaufskanäle zentral steuern. Egal, ob dein Shop, Marktplätze wie Amazon oder eBay, Social Media oder andere Plattformen – du kannst alles in einer Oberfläche verwalten. Produkte, Preise und Bestände werden automatisch synchronisiert.
Kostenersparnis?
Reduzierter Verwaltungsaufwand: Du musst nicht mehr für jeden Kanal eine separate Verwaltung haben. Alles läuft zentral über Shopware 6. Das spart enorm viel Zeit und somit Personalkosten.
Keine Drittanbieterlösungen: Die Integration verschiedener Verkaufskanäle ist in Shopware 6 direkt möglich, ohne dass du zusätzliche (oft teure) Tools benötigst.
6. Internationalisierung und Mehrsprachigkeit: Einfachere globale Expansion
Mit Shopware 6 ist die Internationalisierung deines Shops ein Kinderspiel. Du kannst verschiedene Sprachen und Währungen mühelos verwalten, was dir den Eintritt in internationale Märkte erleichtert. Die Übersetzungsverwaltung ist einfacher und intuitiver, als es in Shopware 5 der Fall war.
Kostenersparnis?
Geringerer Aufwand bei der Verwaltung: Du kannst verschiedene Länder und Märkte zentral aus einem System heraus bedienen. Keine Notwendigkeit, für jeden Markt eine eigene Infrastruktur aufzubauen.
Weniger Agenturkosten: Die einfache Verwaltung von Sprachen und Währungen ermöglicht es dir, die Internationalisierung selbst zu steuern, ohne teure Agenturen hinzuzuziehen.
7. Erweiterte Produktverwaltung: Variationen und dynamische Produktgruppen
In Shopware 6 ist die Produktverwaltung auf einem neuen Level. Varianten-Management und dynamische Produktgruppen helfen dir dabei, große Produktportfolios effizient zu verwalten. Du kannst Produkte anhand von Regeln automatisch bestimmten Gruppen zuordnen, was Zeit spart.
Kostenersparnis?
Automatisierte Prozesse: Die dynamischen Produktgruppen und automatischen Regeln reduzieren den Aufwand bei der Produktpflege drastisch. Du musst nicht mehr jedes Produkt manuell einer Kategorie zuordnen.
Effizienteres Variantenmanagement: Mit der verbesserten Verwaltung von Produktvarianten kannst du schneller neue Produkte einpflegen oder Änderungen vornehmen, was Personalressourcen schont.
8. Performance und Skalierbarkeit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei großen Datenmengen
Shopware 6 wurde von Grund auf neu entwickelt, um auch bei hohen Datenmengen und großen Online-Shops eine optimale Performance zu bieten. Gerade wenn dein Geschäft wächst, wirst du die bessere Skalierbarkeit und schnellere Ladezeiten zu schätzen wissen.
Kostenersparnis?
Weniger Serverkosten: Durch die optimierte Performance kannst du bei deinen Hosting-Kosten sparen, da die Ressourcen effizienter genutzt werden.
Stabilität und weniger Ausfälle: Eine stabile Plattform bedeutet weniger Ausfallzeiten und somit weniger Umsatzverluste. Das rechnet sich gerade bei großen Shops, die viel Traffic haben.
9. Plug-in-System: Leicht erweiterbar, weniger Wartungskosten
Das neue Plug-in-System von Shopware 6 basiert auf Symfony, einer weit verbreiteten PHP-Technologie. Das bedeutet, dass Erweiterungen leichter zu entwickeln und zu integrieren sind. Zudem sind sie zukunftssicher und folgen modernen Standards.
Kostenersparnis?
Günstigere Entwicklungskosten: Da Symfony eine sehr beliebte und gut unterstützte Technologie ist, gibt es viele Entwickler, die günstig und schnell Erweiterungen für dich programmieren können.
Weniger Wartungskosten: Durch das standardisierte System gibt es weniger Probleme bei Updates oder Kompatibilitätsfragen, was die Wartungskosten erheblich reduziert.
10. Native PWA-Unterstützung: Mobile User Experience ohne zusätzliche App-Kosten
Shopware 6 unterstützt Progressive Web Apps (PWA) nativ. Das bedeutet, du kannst deinen Kunden eine App-ähnliche Erfahrung direkt im Browser bieten, ohne dass du eine eigene (und teure) native App entwickeln musst.
Kostenersparnis?
Keine zusätzliche App-Entwicklung: Du sparst dir die Kosten für die Entwicklung einer eigenen App, da die PWA die meisten Funktionen einer nativen App abdeckt.
Bessere Conversion-Rate: Schnelle Ladezeiten und eine optimierte mobile Erfahrung führen zu mehr Verkäufen, ohne dass du in teure mobile Lösungen investieren musst.
Fazit: Sparen mit Shopware 6 – geht klar!
Shopware 6 bringt nicht nur jede Menge coole neue Features mit sich, sondern hilft dir auch, an allen Ecken und Enden Kosten zu senken. Ob durch effizientere Arbeitsabläufe, geringere Entwicklungskosten oder den Wegfall von teuren Drittanbietern – du wirst merken, wie schnell sich die Investition in die neue Plattform bezahlt macht.
Also, worauf wartest du noch? Mit Shopware 6 wird dein Online-Shop nicht nur moderner, sondern auch kosteneffizienter!
Melde dich bei uns – wir machen deinen Shop fit für die Zukunft!